🟢Vorbereitung

Die Basis für einen erfolgreichen Start

Nachdem die Grundlagen gelegt sind, geht es jetzt darum, dein Gutschein-System sichtbar zu machen. In dieser Phase schaffen wir die Voraussetzungen für einen reibungslosen Start und sorgen dafür, dass das Projekt für alle Beteiligten attraktiv wird.

Was passiert in dieser Phase?

Was passiert in dieser Phase?
  • Name und Design festlegen: Wähle einen aussagekräftigen Namen und ein modernes Design für dein Gutschein-Portal und die Gutscheine.

  • Technische Umsetzung vorbereiten: Wir stellen das Portal bereit, so dass sich Akzeptanzstellen bereits registrieren können.

  • Einladung in den Networks-Bereich: Du erhältst eine Einladung in den Networks-Bereich per E-Mail. Somit hast du vollen Zugriff auf dein Netzwerk.

  • Marketingmaterial: Das gesamte Marketingmaterial wird erzeugt. Somit hast du Zugriff auf sämtliche Werbemittel.

  • Stilles onboarden: Lade gezielt Geschäfte ein, die als Vorreiter auftreten und das Portal füllen – ein ansprechender Start überzeugt andere.

  • Einladung zur Auftaktveranstaltung: Koordiniere mit uns die Auftaktveranstaltung für mögliche Akzeptanzstellen und lade nachdrücklich dazu ein.

Deine To-Do´s

Folgende Schritt sollten nun erledigt werden:

1. Name und Design festlegen

Name des Gutscheins und das Erscheinungsbild müssen festgelegt und aufgebaut werden. Hierzu könnt ihr entweder uns damit beauftagen einen Vorschlag zu entwickeln oder das Design selber aufbauen.

Wenn Ihr das Design selber aufbauen möchtet, findet ihr hier eine Anleitung dazu:

🟢Grafikanforderungen für Partner & Dienstleister

2. Networks-Bereich kennenlernen, Marketingmaterial sichten

Das Portal steht, Ihr habt Zugriff auf Euren Networks-Bereich. Logged Euch ein und klickt Euch durch die Navigation. Es sind noch keine Daten vorhanden, aber ihr könnt z.B. über die User-Verwaltung Team-Mitglieder einladen. Insbesondere solltet Ihr Euch mit dem Navigationspunkt Services auseinander setzen. Hier findet ihr die Rubrik Marketing . Werft einen Blick auf Eurer Marketingmaterial um euch einen Überblick zu verschaffen.

3. Auftaktveranstaltung planen, einladen und bewerben

Wichtig ist es nun die Akzeptanzstellen vom System zu überzeugen. Dafür planen wir eine Auftaktveranstaltung. Diese Autraktveranstaltung sollte idealer Weise 6 - 8 Wochen vor dem offiziellen Verkauf-Start des Gutscheins liegen.

Sobald ein Termin mit uns festgelegt wurde geht ihr wie folgt vor:

Einladung per Anschreiben

Verschickt Einladungen an alle möglichen Akzeptanzstellen. Wir haben hier zwei Muster-Texte für Euch zum download. Eines richtet sich Netzwerke die bereits einen analogen Gutschein im Einsatz haben und eines an Netzwerk die neu durchstarten:

Info-Flyer mitschicken

Lasst Euch Info-Flyer drucken und legt sie dem Anschreiben bei.

Eure Grafiken findet Ihr in Eurem Downloadbereich unter Flyer:

001_Flyer_Doppelseitig

Klinken putzen und telefonisch nachkaen

Viele Akzeptanzstellen sollten aber auch persönlich von Euch eingeladen werden. Dazu könnt ihr am besten einen Besuch vor Ort machen und gleich noch die Einladung samt Flyer da lassen.

Auch telefonisch solltet ihr bei einigen nachhaken.

Stilles Onboarding

Es empfhielt sich schon zur Auftaktveranstaltung erste Akzeptanzstellen zu haben die sich bereits registiert haben. Ihr habt bestimmt im Verein ein paar Akzeptanzstellen die digital affin sind und sich besonders engagieren möchten.

Teilt diesen gesondert schon einmal mit, dass Sie sich registrieren können. Dazu könnt ihr denen vorab das Onboarding-Handbuch mitschicken. Die sollen sich bitte besonders Mühe geben sich ein schönes Profil anzulegen. Also Logo und Bilder hochladen, etwas über sich schreiben und verlinken. Je schöner die Profile sind, desto mehr werden folgende Akzeptanzstellen dazu animiert sich auch Mühe zu geben!

Dast Handbuch findet Ihr in Eurem Downloadbereich unter Praesentationen:

002_Praesentation

4. Veranstaltung durchführen

Schön wäre, wenn ihr zur Veranstaltung wichtige Repräsentanten des Gutscheins vor Ort habt. Vorstand, Bürgermeister, Vertreter der Partner von Bank etc...

Die Veranstaltung ist im Idealfall wie folgt aufgebaut:

  1. Einführung durch einen Vertreter des Gutscheins (Stadt)

  2. Technische Erläuterung des Systems und Fragen (zmyle)

  3. Ausblick auf zukünftige Werbemaßnahmen (Stadt)

  4. Weiteres vorgehen und Timings (Stadt)

Wenn Ihr diese Punkte befolgt, steht einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung nichts mehr im Wege und es geht weiter mit der dritten Phase dem Onboarding

Zuletzt aktualisiert