Onboarding
Von der Planung bis zum Start.
Zuletzt aktualisiert
Von der Planung bis zum Start.
Zuletzt aktualisiert
Du bist dabei, ein Stadtgutschein-System zu etablieren, eine spannende Reise, die lokale Geschäfte unterstützt und die Gemeinschaft stärkt. Lass uns durch die vier entscheidenden Phasen gehen:
Jetzt geht's ins Detail. Nachdem der Vertrag vorliegt werden Gutschein-Name und Gutschein-Design verabschiedet und evtl. Sponsoren-Logos übermittelt. Sobald das getan ist, geht das Portal über Nacht online. Ab jetzt können sich Akzeptanzstellen registrieren - aber es können noch keine Guscheine gekauft werden.
Auftaktveranstaltung Infotermin zudem alle möglichen Akzeptanzstellen und Projektpartner eingeladen werden um das Vorhaben und die weiteren Steps zu erläutern
Schulungstermine Die Schulungstermine für die Akzeptanzstellen werden definiert
Start Der offizielle Verkaufsstart wird festgelegt.
Es empfiehlt sich, dass sich bis zum Tag der Auftaktveranstaltung bereits einige Akzeptanzstellen im Vorfeld registiert haben. Das sorgt dafür, dass das Portal bereits mit Leben gefüllt ist und die anderen Akzeptanzstellen dazu animiert sich auch zu registrieren. Hier ist darauf zu achten, dass diese sich "Mühe" bei der Darstellung des Profils gemacht haben. Es sollten Logo, schöne Bilder und kurz beschreibende Texte hochgeladen worden sein.
Mit der Auftacktveranstaltung beginnt die Onboarding-Phase. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich die weiteren Akzeptanzstellen registrieren. Die Onboarding-Handbücher werden verteilt (analog & digital) und die Schulungstermine werden kommuniziert.
Die Möglichkeit sich als Akzeptanzstelle zu registrieren wird kontinuiertlich über sämtliche Kanäle verbreitet.
Werbemittel und Gutscheine werden produziert und an die teilnehmenden Akzeptanz- und Verkaufsstellen verteilt.
Auch die Bewerbung des neuen Stadtgutscheins an die Bürger kann nun gestartet werden.
Test-Phase Ca. eine Woche vor dem offiziellen Start empfehlen wir Testgutscheine an die Akzeptanzstellen zu verteilen. Diese Testgutscheine sind echte Gutscheine mit einem Betrag von z.B. 1 EUR. Diese Gutscheine dienen dazu, dass die Akzeptanzstellen das System live vor Ort für sich testen können. Dazu enwerten sie die Gutscheine einfach in kleinen Centbeträgen um den Euro maximal ausnutzen zu können.
Jetzt wird dein Stadtgutschein-System scharf geschaltet und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Online über das Portal und offline in den Verkaufsstellen können jetzt Gutscheine gekauft werden.
Mit diesen Phasen legst du den Grundstein für ein erfolgreiches Stadtgutschein-System, das allen Beteiligten Vorteile bietet. Los geht's!
Alles beginnt mit einer Idee. Definiere das Ziel deines Gutschein-Systems, die Zielgruppe und eventuelle Partner, die dir bei dem Projekt helfen können. Mach Dir Gedanken zu Preisen, kalkuliere dein System mit Hilfe des und schließe den Vertrag mit uns ab.