Gutscheinsuche
Ob zu Ostern, Nikolaus oder Weihnachten – eine Gutscheinsuche kommt immer gut an.
Zuletzt aktualisiert
Ob zu Ostern, Nikolaus oder Weihnachten – eine Gutscheinsuche kommt immer gut an.
Zuletzt aktualisiert
Eine kreative und zugleich effektive Methode, um die Bürgerinnen und Bürger Deiner Stadt ins Zentrum zu locken und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu unterstützen, ist das Verstecken von gesponserten Stadtgutscheinen in Form von z.B. Ostereiern oder Weihnachtskugeln. Diese Aktion kann nicht nur als ein spannendes Event für die Gemeinschaft dienen, sondern ermöglicht es den Menschen auch, mit den Stadtgutscheinen direkt in Berührung zu kommen. Solch eine Initiative fördert das gemeinschaftliche Erleben und stärkt zugleich den lokalen Handel, da die Gutscheine in verschiedenen Geschäften der Stadt eingelöst werden können.
Diese Aktion lässt sich einfach und schnell auf die Beine stellen.
Je nach Veranstaltung könnt Ihr die gesponserten (voraktivierten) Gutscheine in Weihnachtskugeln, Ostereier oder Socken packen.
2. Kooperationen bilden
Arbeitet mit lokalen Geschäften zusammen, um die Gutscheine zu sponsern. Dies bietet eine Win-Win-Situation: Die Geschäfte bekommen Aufmerksamkeit und neue Kunden, und die Bürgerschaft erhält Anreize, lokal einzukaufen.
3. Standorte wählen
Wählt verschiedene, aber gut besuchte Orte in eurer Stadt aus, um die Gutscheine zu verstecken. Parks, öffentliche Plätze oder sogar innerhalb von kooperierenden Geschäften sind ideale Orte.
4. Marketing und Werbung
Bewerbt die Aktion auf allen verfügbaren Kanälen – soziale Medien, lokale Zeitungen, Stadtwebseiten usw., um möglichst viele Teilnehmer zu erreichen.
5. Durchführen
Setzt das Event zu einem festgelegten Zeitpunkt um. Vergewissert euch, dass ihr genügend Hinweise und Hilfestellungen bietet, damit die Suche nach den Gutscheinen sowohl herausfordernd als auch unterhaltsam ist.
6. Finder involvieren
Ihr könnt die glücklichen Finder der Gutscheine hervorragend involvieren in dem ihr z.B. einen Sonderpreis zwichen allen Findern verlost. Dafür müssen die Finder lediglich ein Foto von sich und ihrer "Beute" auf den Social-Media-Kanälen posten.
7. Feedback einholen
Nach dem Event, sammelt Feedback von Teilnehmern und Geschäftspartnern. Dies hilft euch, zukünftige Aktionen zu verbessern und den Nutzen für die lokale Gemeinschaft und Wirtschaft zu maximieren.
Durch das Sponsoring von Gutscheinen bieten lokale Unternehmen nicht nur Unterstützung für das Event, sondern profitieren auch von einer direkten Werbemöglichkeit. Dies fördert die Sichtbarkeit und das Engagement in der Gemeinschaft. Folgende Schritte können für eine erfolgreiche Partnerschaft befolgt werden:
Identifizierung potenzieller Sponsoren: Erstellt eine Liste von Unternehmen, die von einer Partnerschaft profitieren könnten.
Angebotserstellung: Entwickelt maßgeschneiderte Sponsoring-Pakete, die den Bedürfnissen der Unternehmen entsprechen.
Kontaktaufnahme und Verhandlung: Tretet in Dialog mit den potenziellen Sponsoren und findet eine Win-Win-Lösung.
Design und Druck: Arbeitet mit den Sponsoren zusammen, um ein ansprechendes Design für die Gutscheine zu entwerfen, das sowohl die Marke des Events als auch die des Sponsors hervorhebt.
Dankbarkeit zeigen: Nach dem Event, vergesst nicht, euch bei den Sponsoren zu bedanken und ihnen Rückmeldung über den Erfolg des Sponsorings zu geben.